Von Dillenburg bis Aßlar: Im Ko-Kreis Lahn-Dill-Eder / Wetzlar werden während der 72-Stunden-Aktion 2024 acht Projekte realisiert.
Braunfels: Raus aus dem Winterschlaf – Do it
Die St. Anna Jugend weckt die Kneippanlage am Schloss im Braunfels aus dem Winterschlaf. Die Jugendlichen legen das Kneippbecken frei und gestalten das Umfeld neu.
Dillenburg: Raus aus dem Dornröschenschlaf – Get it

Bildergalerie 1/5





Die Kita der Pfarrei zum Guten Hirten an der Dill ist vor einigen Jahren vom Gebäude in der Wilhelmsstraße umgezogen. Seitdem ist der ehemalige Außenbereich gesperrt und liegt im Dornröschenschlaf. Die Pfarrjugend „Connect and Friends“ bringt das Gelände jetzt in Schuss und verwandelt es in einen offenen Begegnungs- und Spielgarten, von dem alle Bürgerinnen und Bürger in Dillenburg profitieren sollen.
Gladenbach: EM-Vorbereitung – Get it
Die Pfarrjugend St. Elisabeth baut in der Burgstraße 40 in Gladenbach ein Fußballbillard und organisiert ein Familienfest, bei dem ein Fußballbillardturnier ausgetragen wird.
Sinn: Pack die Badehose ein! – Get it

Bildergalerie 1/10










Im Waldschwimmbad Sinn, Ballersbacher Weg 45, wird der Kinderbereich vom DPSG Stamm Barbarossa Wetzlar-Dom neu gestaltet. Dazu gehören das Kinderbecken, der Spielbereich und Sitzgelegenheiten für Eltern. Neu wird auch ein angrenzender Generationenpark in Sinn entstehen mit Pflanzen, Blumen und Sträuchern.
Waldsolms: Die Clubs unterwegs – Do it
Der Kids Club Waldsolms baut einen Jugendclub-Container und legt Blumenbeete an.
Werdorf: Bienen füttern beim Jungen Gemüse – Get it

Bildergalerie 1/5





Junges Gemüse ist ein Lerngarten in Aßlar und zukünftig auch ein Lernbauernhof. Dort baut die Pfarrjugend „GLR Aßlar-Ehringshausen“ u.a. einen Bienenfutterautomat, legt Staudenbeete an und installiert Schilder als Wegweiser.
Wettenberg/Wißmar/Krofdorf: 3 Tage – 3 Dörfer 3 Feste – Do it
Die Pfarrjugend Sankt Anna organisiert drei Feste zu den Themen Integration, Inklusion und Vielfalt. Geplant ist auch eine DKMS-Registrierungsmöglichkeit. Weiterhin gibt es ein internationales Buffet, verschiedene Angebote aus dem Spielemobil des Bistums Limburg, Kinderschminken und vieles mehr. Das Fest zum Thema Integration findet am 19. April auf dem Mehrgenerationen-Spielplatz in Wettenberg statt. Einen Tag später wird das Fest zum Thema Inklusion auf dem Mehrgenrationen-Spielplatz in Wißmar gefeiert und am 21. April das Vielfalt-Fest auf dem Mehrgenrationen-Spielplatz in Krofdorf.
Wetzlar: Ich glaub, Ihr steht im Wald! – Get it
Im Naturkindergarten am Kirschenwäldchen, Lärchenweg, in Wetzlar werden kleine Bauprojekte umgesetzt: von neuen Garderoben, zum Beispiel für die Gummistiefel, und Kleiderboxen für Wechselkleidung über das Reparieren des Zauns bis hin zu einem Barfußpfad im Wald. Hier ist die Aktionsgruppe „ULF & MaJu“ im Einsatz, bestehend aus der Pfarrjugend und der Malteserjugend.